Satz zum hydraulischen Versetzen im Gleitverfahren

Max. Gewicht
von Gleitelementen
Ton
Gesamtlänge
von Schleuderstrahlen
Meter
Max. Belastung
des Hydraulikzylinders
Ton
Hydraulisches Versetzen ist eine Beförderungsart von schweren Industrieelementen, die durch einen Vorschub auf den Gleitbalken unterbrachten Ladung erfolgt. Eine solche Beförderung wird auf Baustellen, in Werften, in Industriehallen etc. ausgeführt. In den See- und Binnenlandhäfen ermöglicht das Versetzen von schweren Ladungen vom Montageort unter den Bereich der Schwimm- und Schiffskräne, sowie die Beladung und Entladung der Pontons. Das System findet auch eine bedeutende Anwendung in der Montage oder Demontage von Anlagen auf ihren Fundamenten, Entladungen der Waggons oder Fahrzeuge.
BESTANDTEILE
- Gleitbalken mit Durchschnitt von 160x160mm und 300 x 300 mm mit Gesamtlänge von 800 m,
- Hydraulikzylinder mit verschiedenen Kolbenhuben und mit Tragkraft von 2 bis zu 140 Tonnen,
- Gleitwagen mit starren Führungsschienen und Wagen mit Möglichkeit hydraulischer Verdrängung – sie erlauben, die Elemente mit Gewicht bis zu 5000 Tonnen zu befördern.